Am richtigen Ort

Auszug aus der EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2015“
… zur richtigen Zeit
Ein konkretes Lieferfenster rückt verstärkt in den Fokus der befragten Onlinehändler. Der Anteil der Händler, der bereits heute ein konkretes Zeitfenster zur Auswahl anbieten kann, ist mit 10 Prozent noch gering. Allerdings planen zusätzliche 36 Prozent der befragten Onlinehändler ihren Kunden innerhalb der nächsten drei Jahre ein konkretes Lieferzeitfenster anbieten zu können. Auf Seiten der Versanddienstleister ist das Angebot eines konkreten Zeitfensters hingegen bei mehr als der Hälfte der Befragten möglich. Dieser Service für die Onlinehändler gehört allerdings nicht zwangsläufig zum Standardangebot der Versanddienstleister und erfordert u.U. eine separat zu buchende „Express- oder Serviceleistungen“.
Rückversand kostenfrei
Nicht nur bei der Zustellung der Waren, sondern auch bei möglichen Retouren erwarten Online-Konsumenten eine unkomplizierte und nach Möglichkeit kostenfreie Abwicklung. Die Mehrheit der befragten Onlinehändler (76 Prozent) übernimmt grundsätzlich die Versandkosten für die Retoure. Ein geringer Anteil von nur 16 Prozent überlässt dem Kunden die Kosten für den Retourenversand.
134 Onlinehändler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie 7 Versanddienstleistern, unter ihnen die führenden KEP-Dienstleister (Kurier-Express-Paket-Dienst). Die befragten Händler erwirtschafteten zusammen einen Gesamtumsatz in Höhe von ca. 12 Mrd. Euro. Eine Betrachtung der Vertriebskanäle zeigt, dass fast alle (99 %) der befragten Händler einen eigenen Onlineshop betreibt. Die Hälfte (50 %) vertreibt Produkte über einen Online-Marktplatz, wie Amazon oder Ebay, und knapp ein Viertel (23 %) über den klassischen Versandhandel. Fast drei Viertel (72 %) sind als klassische Multi- bzw. Omnichannel-Händler sowohl online als auch stationär aktiv.
Die Studie ist für EHI-Mitglieder im kostenlosen Download erhätlich.